Liebe Tiefenbacher*innen,

der Gemeindearbeiter ist in der Zeit vom 07.06. bis 21.06.2023 nicht im Dienst. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Günter Kaiser, Tel.: 0171 6816515.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich bin in der Zeit vom 07.06. bis 21.06.2023 nicht im Dienst. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit der erste Beigeordnete Heinz-Peter Knebel, Tel.: 0177 9164467.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

wir haben für die Wildburghalle mobile Trennwände angeschafft, welche auch so konstruiert sind, dass sie den Schall schlucken. Auch wenn es unseren Gemeinderaum nicht ersetzen kann, so besteht nun zumindest die Möglichkeit die Wildburghalle flexibler nutzen zu können. So findet beispielsweise das Seniorenkaffee und der Spielenachmittag zukünftig wieder in der Wildburghalle statt. Selbstverständlich können die Trennwände auch für private Veranstaltungen genutzt werden, um die Halle zu verkleinern bzw. aufzuteilen.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich freue mich, dass der diesjährige Gemeindetag hoffentlich bei schönem Wetter wieder unter freiem Himmel stattfinden kann. Es erwartet Sie neben dem gemeinsamen Mittagessen und Kuchenbuffet auch ein kleines unterhaltsames Programm. Ich bitte Sie sich den Sonntag, 25.06.2023 schon einmal vorzumerken und freue mich sehr über Ihr Kommen! Eine gesonderte Einladung folgt.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich weise daraufhin, dass in der Nebenstraße der Waldstraße nun ein eingeschränktes Halteverbot auf beiden Seiten gilt. Parken ist demnach nicht mehr gestattet und kann ordnungsrechtlich geahndet werden. Das Halten zum Be- und Entladen ist für drei Minuten erlaubt. Diese Maßnahme war leider erforderlich, damit diese schmale Nebenstraße uneingeschränkt u.a. für Einsatzfahrzeuge, Räumfahrzeuge und die Müllabfuhr befahrbar ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich freue mich, dass der diesjährige Gemeindetag hoffentlich bei schönem Wetter wieder unter freiem Himmel stattfinden kann. Es erwartet Sie neben dem gemeinsamen Mittagessen und Kuchenbuffet auch ein kleines unterhaltsames Programm. Ich bitte Sie sich den Sonntag, 25.06.2023 schon einmal vorzumerken und freue mich sehr über Ihr kommen! Eine gesonderte Einladung folgt.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

da auf Grund der Auslage von Mäuse- und Rattengift in den letzten Tagen ein Haustier eines wirklich qualvollen Todes erleiden musste, möchte ich noch einmal auf die korrekte Nutzung dieses Mittels hinweisen.

Bitte Beachten sie unbedingt die vorgegebenen Anwendungshinweise auf der Verpackung.

Ratten- und Mäusegift darf, auch auf eigenem Grundstück, ausschließlich in Köderboxen ausgelegt werden, welche nicht für Menschen und andere Tiere, egal welcher Art zugänglich sein dürfen. Das Gift Alpha-Chloralose darf zudem nur in geschlossenen Gebäuden angewendet werden.

Eine Alternative stellen selbstverständlich auch Mäusefallen oder gar Lebendfallen dar.

Wer Gift ohne diese entsprechenden Köderdosen auslegt, macht sich strafbar und kann polizeilich geahndet werden.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

am 15.04.2023 fand ein durch die Freiwillige Feuerwehr und die Ortsgemeinde Tiefenbach organisierter Umwelttag statt. Wir konnten mit den Anwesenden eine große Menge Müll und Unrat sammeln und so unserer Natur und Umwelt etwas Gutes tun. Im Anschluss wurde sich mit Bratwurst und kalten Getränken gestärkt. Ich danke allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern die sich vorab und an diesem Vormittag die Zeit genommen haben um uns bei dem Umwelttag zu unterstützen!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

 

 

 

 

Liebe Tiefenbacher*innen,

wie bereits bekannt ist, führt die Gemeinde Tiefenbach in Kooperation mit dem Naturpark Soonwald-Nahe ein Projekt zur Initiierung einer Waldweide durch. Auf einem Teilbereich des Flurstückes „Auf der Holzbacher Heide“ und angrenzender Parzellen, soll eine Beweidung durch Ziegen erfolgen. Zur Vorbereitung des Projektes wurden im Herbst Bäume entnommen um die Fläche freizustellen.

Die Waldweide war früher eine häufig vorkommende Nutzungsart, die in Deutschland kaum noch gebräuchlich ist. Das Projekt soll die Artenvielfalt steigern und nicht häufig vorkommende Arten fördern. Diese Besonderheit hat nun sogar das Interesse Studierender der Universität Koblenz-Landau erweckt und wir haben zugestimmt, dieses Projekt wissenschaftlich begleiten zu lassen. Die Studierenden werdenihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Projektes erarbeiten. Ein erstes Treffen soll noch im März stattfinden und die Aufnahme der nun vor Beginn der Beweidung vorkommenden Arten erfolgen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen erfolgen, um eine Veränderung der Artenzusammensetzung zu untersuchen. Mich freut es sehr, dass wir mit diesem Projekt so nicht nur unsere Umgebung aufwerten, sondern über die Grenzen hinaus für unseren Ort und die wundervolle Umgebung werben können! Ich danke Ihnen hier für Ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

in diesem Jahr veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach und die Ortsgemeinde Tiefenbach einen gemeinsamen Umwelttag. Diesen können wir aber nur erfolgreich durchführen, wenn Sie uns hierbei unterstützen! Auch Jugendliche und Kinder mit Ihren Eltern sind herzlich Willkommen unsere Gemarkung von Müll und Unrat zu befreien.

Wer die Möglichkeit hat, kommt gerne mit einem Traktor oder PKW mit Anhänger. Einweghandschuhe stehen zur Verfügung, bitte Warnwesten nicht vergessen.

Treffpunkt ist am

Samstag, dem 15.04.2023 um 9:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Von hier aus werden die Aufteilung und die Wegstrecke erfolgen. Ein Container zur entsprechenden Entsorgung wird am Bauhof bereitstehen.

Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

der Gemeindearbeiter ist in der Zeit vom 07.06. bis 21.06.2023 nicht im Dienst. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Günter Kaiser, Tel.: 0171 6816515.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich bin in der Zeit vom 07.06. bis 21.06.2023 nicht im Dienst. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit der erste Beigeordnete Heinz-Peter Knebel, Tel.: 0177 9164467.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

wir haben für die Wildburghalle mobile Trennwände angeschafft, welche auch so konstruiert sind, dass sie den Schall schlucken. Auch wenn es unseren Gemeinderaum nicht ersetzen kann, so besteht nun zumindest die Möglichkeit die Wildburghalle flexibler nutzen zu können. So findet beispielsweise das Seniorenkaffee und der Spielenachmittag zukünftig wieder in der Wildburghalle statt. Selbstverständlich können die Trennwände auch für private Veranstaltungen genutzt werden, um die Halle zu verkleinern bzw. aufzuteilen.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich freue mich, dass der diesjährige Gemeindetag hoffentlich bei schönem Wetter wieder unter freiem Himmel stattfinden kann. Es erwartet Sie neben dem gemeinsamen Mittagessen und Kuchenbuffet auch ein kleines unterhaltsames Programm. Ich bitte Sie sich den Sonntag, 25.06.2023 schon einmal vorzumerken und freue mich sehr über Ihr Kommen! Eine gesonderte Einladung folgt.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich weise daraufhin, dass in der Nebenstraße der Waldstraße nun ein eingeschränktes Halteverbot auf beiden Seiten gilt. Parken ist demnach nicht mehr gestattet und kann ordnungsrechtlich geahndet werden. Das Halten zum Be- und Entladen ist für drei Minuten erlaubt. Diese Maßnahme war leider erforderlich, damit diese schmale Nebenstraße uneingeschränkt u.a. für Einsatzfahrzeuge, Räumfahrzeuge und die Müllabfuhr befahrbar ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich freue mich, dass der diesjährige Gemeindetag hoffentlich bei schönem Wetter wieder unter freiem Himmel stattfinden kann. Es erwartet Sie neben dem gemeinsamen Mittagessen und Kuchenbuffet auch ein kleines unterhaltsames Programm. Ich bitte Sie sich den Sonntag, 25.06.2023 schon einmal vorzumerken und freue mich sehr über Ihr kommen! Eine gesonderte Einladung folgt.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

da auf Grund der Auslage von Mäuse- und Rattengift in den letzten Tagen ein Haustier eines wirklich qualvollen Todes erleiden musste, möchte ich noch einmal auf die korrekte Nutzung dieses Mittels hinweisen.

Bitte Beachten sie unbedingt die vorgegebenen Anwendungshinweise auf der Verpackung.

Ratten- und Mäusegift darf, auch auf eigenem Grundstück, ausschließlich in Köderboxen ausgelegt werden, welche nicht für Menschen und andere Tiere, egal welcher Art zugänglich sein dürfen. Das Gift Alpha-Chloralose darf zudem nur in geschlossenen Gebäuden angewendet werden.

Eine Alternative stellen selbstverständlich auch Mäusefallen oder gar Lebendfallen dar.

Wer Gift ohne diese entsprechenden Köderdosen auslegt, macht sich strafbar und kann polizeilich geahndet werden.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

am 15.04.2023 fand ein durch die Freiwillige Feuerwehr und die Ortsgemeinde Tiefenbach organisierter Umwelttag statt. Wir konnten mit den Anwesenden eine große Menge Müll und Unrat sammeln und so unserer Natur und Umwelt etwas Gutes tun. Im Anschluss wurde sich mit Bratwurst und kalten Getränken gestärkt. Ich danke allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern die sich vorab und an diesem Vormittag die Zeit genommen haben um uns bei dem Umwelttag zu unterstützen!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

 

 

 

 

Liebe Tiefenbacher*innen,

wie bereits bekannt ist, führt die Gemeinde Tiefenbach in Kooperation mit dem Naturpark Soonwald-Nahe ein Projekt zur Initiierung einer Waldweide durch. Auf einem Teilbereich des Flurstückes „Auf der Holzbacher Heide“ und angrenzender Parzellen, soll eine Beweidung durch Ziegen erfolgen. Zur Vorbereitung des Projektes wurden im Herbst Bäume entnommen um die Fläche freizustellen.

Die Waldweide war früher eine häufig vorkommende Nutzungsart, die in Deutschland kaum noch gebräuchlich ist. Das Projekt soll die Artenvielfalt steigern und nicht häufig vorkommende Arten fördern. Diese Besonderheit hat nun sogar das Interesse Studierender der Universität Koblenz-Landau erweckt und wir haben zugestimmt, dieses Projekt wissenschaftlich begleiten zu lassen. Die Studierenden werdenihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Projektes erarbeiten. Ein erstes Treffen soll noch im März stattfinden und die Aufnahme der nun vor Beginn der Beweidung vorkommenden Arten erfolgen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen erfolgen, um eine Veränderung der Artenzusammensetzung zu untersuchen. Mich freut es sehr, dass wir mit diesem Projekt so nicht nur unsere Umgebung aufwerten, sondern über die Grenzen hinaus für unseren Ort und die wundervolle Umgebung werben können! Ich danke Ihnen hier für Ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

in diesem Jahr veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach und die Ortsgemeinde Tiefenbach einen gemeinsamen Umwelttag. Diesen können wir aber nur erfolgreich durchführen, wenn Sie uns hierbei unterstützen! Auch Jugendliche und Kinder mit Ihren Eltern sind herzlich Willkommen unsere Gemarkung von Müll und Unrat zu befreien.

Wer die Möglichkeit hat, kommt gerne mit einem Traktor oder PKW mit Anhänger. Einweghandschuhe stehen zur Verfügung, bitte Warnwesten nicht vergessen.

Treffpunkt ist am

Samstag, dem 15.04.2023 um 9:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Von hier aus werden die Aufteilung und die Wegstrecke erfolgen. Ein Container zur entsprechenden Entsorgung wird am Bauhof bereitstehen.

Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin