Neues aus der Ortsgemeinde

Laut Friedhofsatzung sind die Angehörigen der Verstorbenenzur Pflege der Gräber und der Bereiche zwischen den einzelnen Gräbern verantwortlich. Bedauerlicherweise stellen wir in der letzten Zeit oftmals fest, dass Gräber und auch die Bereiche zwischen den Gräbern nicht ausreichend gepflegt werden.

Daher fordern wir alle Angehörigen dazu auf, die Pflege der Gräber und den Bereich um die Gräber im Blick zu behalten. Eine würdevolle und schöne Ruhestätte für unsere Verstorbenen können wir nur schaffen, wenn sich alle an die Vorgaben der Grabstätte halten.

Heinz-Peter Knebel 1. Beigeordneter

Im Rahmen forstlicher Wegebaumaßnahmen, die zurVerbesserung der forstwirtschaftlichen Infrastruktur dienen, wurde der Weg Tiefenbächelchen“ mit einer Förderung von 70 % fertiggestellt. Dieser ist nun durchgehend, bis zum Sponheimer Weg im Sargenrother Wald befahrbar.

Neben forstwirtschaftlichen Fahrzeugen kann der Weg von Spaziergängern (auch mit Kinderwagen, Rollator o. ähnl.) und Fahrradfahrern genutzt werden.

 

Vom 27.09.2023 -15.10.2023 ist der 1. Beigeordnete, Herr Heinz Peter Knebel abwesend.
Die Vertretung übernimmt der 2. Beigeordnete, Herr Rainer Schuch,  Tel. 0151-70162818

Liebe Tiefenbacher*innen,

sicherlich haben die meisten von Ihnen in der Zwischenzeit davon erfahren, dass wir noch einmal Nachwuchs bekommen. Auf Grund dessen befinde ich ab Mitte August offiziell im Mutterschutz und werde im Anschluss zunächst auf unbestimmt Zeit abwesend bzw. nicht für Sie erreichbar sein. Sie können sich selbstverständlich an den ersten 1. Beigeordneten Heinz-Peter Knebel oder an den zweiten Beigeordneten Herr Rainer Schuch wenden. Die Rufnummer sind den Kontaktdaten zu entnehmen.

Email senden sie bitte weiterhin an die dafür vorgesehene Adresse: tiefenbach@sim-rhb.de.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen in den letzten zwei Jahren. Ich melde dann wieder aus der Babypause zurück. Für Sie bis dahin alles Liebe.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

 

 

Liebe Tiefenbacher*innen,

in der letzten Zeit ist mehrmals aufgefallen, dass an der s.g. „Eierstrecke“ –es handelt sich hierbei um Waldfläche- Feuerstellen und unter anderem Grillhinterlassenschaften vorgefunden worden.

Ich appelliere hier an Ihre Vernunft, gerade bei der Trockenheit ist dies auf Grund von Waldbrandgefahr verboten! Davon abgesehen ist es eine Schande, den Müll dann einfach liegen zu lassen.

Wir werden dies zukünftig enger kontrollieren, etwaige Verstöße können zur Anzeige führen.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

 

 

Liebe Hundebesitzer*innen,

aus aktuellem Anlass weise ich daraufhin Ihre Hunde nicht mitten auf die Wiesen koten zu lassen, welche zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt werden. Gerade bei der Heuernte kann dies im Hinblick auf die Übertragung von Krankheiten ein ernsthaftes Problem darstellen. Unabhängig davon bitte ich Sie den Kot entsprechend zu entfernen. Ich denke in der Zwischenzeit sind wir dafür mit Hundekotbeuteln und Mülleimern auch gut ausgestattet.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin Tiefenbach

 

 

In den vergangenen Wochen wurde ein Beitrag über Tiefenbach gedreht.
Ausgestrahlt wurde dieser am vergangen Freitag auf SWR in der Sendung Landesschau bzw. Hierzuland.

Mit einem Klick auf „weiterlesen“ gelangen Sie direkt zum Video.

Tiefenbacher helfen

Hilfsdienste

Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus möchten wir hilfsbedürftige Menschen unterstützen, die auf Einkaufs- oder Bringdienste angewiesen sind. Gerne für Sie da auf ehrenamtlicher Basis für Ihre Einkäufe oder Ihre Medikamente aus der Apotheke sind:

Marina Kaiser

Telefon: 0151 43559975
marina--kaiser@web.de

Rebecca Losem

Telefon: 0179 6832379
rebecca@losem.com

Gabi Kaiser

Telefon: 0152 21857795
kaisergabitkd@aol.com

Pfarrerin Frau Katharina Dolinger

Telefon: 06761 9119485
katharina.dolinger@ekir.de

Julia Wichter

Telefon: 0160 90527836
julia.wichter@gmx.de

Weitere Liefer- und Bringdienste in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen finden Sie hier.

 

Gemeindehelferin

Natürlich können Sie sich auch an unsere Gemeindehelferin wenden.

Gemeindehelferin Helga Gäns

Telefon: 0151 43252440
gemeindehelferin@tiefenbach-hunsrueck.de

Bitte beachten Sie: Die Gemeindehelferin ist KEINE Gemeindeschwester. Sie führt KEINE fachpflegerischen und fachmedizinischen Tätigkeiten durch. Eine genaue Auflistung ihrer Tätigkeiten finden Sie hier.

 

Weitere Informationen und Links zum Corona-Virus

Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen rund um das Corona-Virus zusammengestellt.